Am vergangenen Montag haben sich unsere Sprecher Nick Stabel und Danny Mann mit Bürgermeister Steffen Jung zu einem politischen Austausch getroffen. Ziel war es, aktuelle Herausforderungen für unsere Stadt zu analysieren und sich bei deren Bewältigung zu möglichen Lösungen auszutauschen. Hierzu gehörten vor allem die Anstrengungen der Stadtverwaltung im Bereich des Klimaschutzes sowie die aktuelle Baupolitik in unserer Stadt.
Erfreulich ist aus Sicht der Grünen Sprecher die Arbeit des städtischen Klimaschutzmanagers Marcel Klotz. In seinem Bereich werden aktuell viele Projekte angeschoben. Mit Spannung erwarten die Partei auch die Präsentation zur Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes am 13.02.2023 im Rahmen der kommenden Stadtratsitzung. Die gute Arbeit soll jedoch weiterhin flankiert und konstruktiv kritisch begleitet werden. Erst durch die Grüne Fraktion wurden im Stadtrat umfangreiche Anträge aus dem Bereich des Klimaschutzes eingebracht und thematisiert. In Zukunft wollen wir GRÜNE auch weiterhin auf stärkere Anstrengungen, hier auch mit einem Fokus auf der Umsetzung, drängen.
Das zweite große Thema des Treffens war die Alzeyer Baupolitik. Hier wurden aus Sicht der GRÜNEN auch klare Fehlentwicklungen angesprochen. „Wohnraum zu schaffen, der dringend benötigt wird, ist ein wichtiges Vorhaben. Aber aus unser Sicht bleiben dabei Natur- und Klimaschutz zu oft auf der Strecke“, erläutert Danny Mann. Aktuelles Beispiel ist der geplante Bebauungsplan nordwestlich des Bahnhofs. Hier sollen Ein- und Mehrfamilienhäuser in einen naturnahen Freiraum gestellt werden, was einen großen Verlust für Flora und Fauna darstellt. Bebauungspläne wie der vom geplanten Mauchenheimer Weg mit Photovoltaik- und Dachbegrünungspflicht, mit der Verhinderung von Steingärten und zu starker Flächenversiegelung müssen in Zukunft zum Standard werden. Auch die Wohnbebauung sollte nicht schlicht Einfamilienhäuser fokussieren, denn diese bieten zu wenig Klimaschutz. Auch sind wohl überlegte Baukonzepte wie die einer privaten Baugemeinschaft aus Gründen der sozialen Durchmischung zukünftig stärker mit einzubinden. „Kluge Städteplanung nimmt heute vielerorts zukunftsfähige Konzepte mit in den Blick. In Alzey planen wir einfach noch mit zu wenig Mut Quartiere aus vergangenen Zeiten“, so die deutliche Kritik von Sprecher Danny Mann.
Insgesamt zeigten sich die Sprecher aber auch zufrieden mit dem Austausch. Denn Alle Beteiligten verständigten sich auch darauf, durch einen fortwährenden Dialog gute Lösungen für die angesprochenen Konflikte zu finden.