Das sind wir
Erfahre mehr über uns Alzeyer Grüne: Wer sind die handelnden Personen und was treibt sie an?
Dafür stehen wir
Umwelt, Klimaschutz, Feminismus, Europa und vieles mehr – dafür ist die GRÜNE Politik bekannt – auch hier vor Ort.
Mach mit!
Du hast Lust, Dich hier vor Ort zu engagieren? Super! Bringe Deine Ideen ein und beGRÜNE mit uns die Politik in Alzey.
Aktuelles
Wärmewende nimmt im Landkreis Alzey-Worms Fahrt auf
Laut KfW-Förderreport 2024 wurden im vergangenen Jahr 492 Förderanträge für die klimafreundliche Umrüstung von Heizungen bewilligt. Dazu erklärt Pia Schellhammer, regionale Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Wärmewende nimmt im Landkreis Alzey-Worms Fahrt auf. 492 Förderanträge bewilligte die Kreditanstalt für Wiederaufbau im vergangenen Jahr für die klimafreundliche Umrüstung von Heizungen in privaten Wohnungen und Häusern. Auf Basis dieser Bewilligungen flossen 6,7 Millionen Euro von der KfW in den Wahlkreis Alzey-Worms.
Land und Bund unterstützen die Menschen durch Beratung und Förderung bei der klimafreundlichen Umrüstung der Heizung. Ein effizientes Heizen bedeutet Kosteneinsparungen und mehr Klimaschutz im Heizkeller. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten die attraktiven Fördermöglichkeiten mit Zuschüssen von bis zu 70 Prozent unbedingt nutzen. Jede umgerüstete Heizung bringt uns dem Ziel einer klimaneutralen Zukunft näher und stärkt gleichzeitig das lokale Handwerk und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Die vorhandenen Förder- und Beratungsmöglichkeiten müssen deshalb unbedingt erhalten bleiben.“
Hintergrund:
Mit 765 Millionen Euro Gesamtförderung im Förderschwerpunkt „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ belegt Rheinland-Pfalz bundesweit den sechsten Platz. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat im vergangenen Jahr die Umstellung von insgesamt 20.088 privaten Wohneinheiten im Land auf klimafreundliche Heizungen gefördert. Die KfW unterstützte die Umstellung mit 183,4 Millionen Euro. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind dabei die hervorragende Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie der Fördermittelkompass der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Bürgerinnen und Bürger kompetent durch den Förderdschungel navigiert und maßgeschneiderte Lösungen aufzeigt.
Hier finden Sie den Förderreport | KfW.

„Auf den Spuren des Geldes“
30 Jahre Kampf für Umwelt und Menschenrechte
Der Dokumentarfilm zeigt, wie vor über 30 Jahren die
Organisation „urgewald“ gegründet wurde und sich
seitdem für Umwelt und Menschenrechte einsetzt.
Mittlerweile ist die Organisation „urgewald“ als kritische Stimme in der Finanzbranche respektiert und konnte auch schon Banken und Investoren bewegen zerstörerische Projekte zurückzuziehen.
Bali-Kino Alzey,
Matinee Sonntag., 9.3. 2025, 11 Uhr,
Eintritt: 5 Euro, SchülerInnen und Studentinnen 3 Euro
Deutschland 2023, 65 Minuten, Regie Karin und Peter Wejdling
„Die Tage des Heizungsgesetzes sind gezählt“ ???
Am 5. Februar erschien im überregionalen Teil der Allgemeinen Zeitung ein interessanter Artikel unter dem Titel „Die Tage des Heizungsgesetzes sind gezählt“.
Dazu schrieb am gleichen Tag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Mitglied Jochen Hinkelmann den folgenden Leserbrief an die Zeitung:
Bis 2030 muss Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen um 65 Prozent, bis 2040 um 88 Prozent gesenkt haben. Bis 2045 muss Klimaneutralität erreicht werden.
Dazu hat sich die Bundesrepublik gegenüber der UNO und der EU auf der Basis internationaler Klimaabkommen verpflichtet. Erfüllt sie dies nicht, dann drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Der Gebäudesektor verursacht 35 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. D.h., ohne deutliche Reduzierungen bei den Gebäuden wird das nichts. Daran wird sich auch eine neue Bundesregierung halten müssen. Um das zu erreichen sind Wärmepumpe und kommunale Wärmenetze der sicherste Weg.
Für eine neue Wärmepumpe gibt es ja auch üppige Zuschüsse. Das sog. H2-ready führt dagegen in die Irre. Niemand weiß, ob für die neue Gasheizung in der Zukunft ausreichend und preiswert Wasserstoff zur Verfügung stehen wird. Er wird wohl eher für andere Bereiche gebraucht. Sicher ist aber der Anstieg der CO2-Preise. Die neue Gasheizung könnte sich schon bald als Fehlinvestition erweisen. Allein auf die Lenkungswirkung der CO2-Preise zu setzen, ist allerdings unsozial.
Wer Nebelkerzen wirft und den Leuten vorgaukelt, es müsse sich nichts ändern, erzielt vielleicht kurzfristig politische Zustimmung, betreibt aber das Geschäft der Populisten.
Herr Weinreuter hat Recht: „Wir brauchen keine Technologieoffenheit, die haben wir schon, sondern Planungssicherheit“.


Nächste Termine
24. Juni bis 14. Juli 2022
Drittes Alzeyer Stadtradeln
10. September 2022
Selz CleanUp 2022

Nachbericht Selz Cleanup 2024
Am Samstag, dem 14.9. fand der vierte Selz Cleanup in Alzey statt. Rund 25 Teilnehmer befreiten die Selz, von der Gartenstraße bis zum Renaturierungsgebiet, von

Umwelt und Klimaschutz dem Bauausschuss untergeordnet
Alzeyer Stadtrat gegen eigenständigen Umweltausschuss Der Stadtrat hat den Antrag der Grünen abgelehnt, den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz als eigenständigen Ausschuss beizubehalten. Stattdessen wird

„Fokus auf andere Bahnstrecken richten“ Allgemeine Zeitung, 26.06.24
Bündnis 90/Die Grünen befürworten Anbindung an Kaiserslautern statt Ausbau der Strecke nach Mainz ALZEY (red). Auf unseren Artikel zu Politikern, die den Ausbau der Bahnstrecke

Leserbrief zu „Zweigleisiger Ausbau wünschenswert, 08.06.24“
Immer wieder – gern vor Wahlen – ploppt die Forderung nach dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Alzey-Mainz auf. Es ist aber zu erwarten, dass daraus

Flyer zur Stadtratswahl Alzey am 9. Juni 2024
Die Alzeyer Grünen haben auch zur Stadtratswahl 2024 wieder ein Faltblatt mit einigen wichtigen kommunalpolitischen Positionen erstellt.

Stadt Alzey latscht bei Windenergie auf die Bremse
Der Regionale Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe (ROP wird hinsichtlich der erneuerbaren Energien fortgeschrieben. Für die Teilfortschreibung Windenergie hat die Stadt Alzey im Stadtrat am 29.4.24 jetzt die
Für ein nachhaltiges
und soziales Alzey
Mach
mit!
Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt aktiv.
Werde Mitglied oder unterstütze uns finanziell, wir freuen uns auf Dich!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.