Arbeit der Fraktion
Umwelt und Klimaschutz dem Bauausschuss untergeordnet
Alzeyer Stadtrat gegen eigenständigen Umweltausschuss Der Stadtrat hat den Antrag der Grünen abgelehnt, den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz als eigenständigen Ausschuss beizubehalten. Stattdessen wird
„Fokus auf andere Bahnstrecken richten“ Allgemeine Zeitung, 26.06.24
Bündnis 90/Die Grünen befürworten Anbindung an Kaiserslautern statt Ausbau der Strecke nach Mainz ALZEY (red). Auf unseren Artikel zu Politikern, die den Ausbau der Bahnstrecke
Leserbrief zu „Zweigleisiger Ausbau wünschenswert, 08.06.24“
Immer wieder – gern vor Wahlen – ploppt die Forderung nach dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Alzey-Mainz auf. Es ist aber zu erwarten, dass daraus
Stadt Alzey latscht bei Windenergie auf die Bremse
Der Regionale Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe (ROP wird hinsichtlich der erneuerbaren Energien fortgeschrieben. Für die Teilfortschreibung Windenergie hat die Stadt Alzey im Stadtrat am 29.4.24 jetzt die
Runde Tische demokratisch transparent gestalten
Die Grünen im Stadtrat fordern, dass die verschiedenen Runden Tische und Arbeitskreise transparent gestaltet werden. Die Sitzungen müssten grundsätzlich öffentlich stattfinden und alle Sitzungsunterlagen im
Markierungen bei Radschutzstreifen erneuert
Die Grünen im Stadtrat haben beantragt, dass die Radschutzstreifen in der Jean-Braun-Straße und der Seubertstraße erneuert und in dauerhafter Technik aufgetragen werden. Auch andere farbliche
Rückblick auf die Ratsperiode 2019 – 2024 und Ausblick
Rückblick auf die Ratsperiode 2019 – 2024 und Ausblick auf die Zeit nach der Kommunalwahl am 9. Juni von Fraktionssprecher Detlev Neumann In den zurück
Bauausschuss will Biotop auf Bahntrasse eiskalt platt machen
Gutachten: „Durch die Planung geht anlagebedingt der gesamte Biotopbestand im Bereich des geplanten Radwegs verloren.“ Die Grünen bestehen nach wie vor darauf, dass das über
STR 30.11.23 Ansiedlung Eli Lilly
Am 30.11. wurden die letzten formalen Schritte zur Änderung des Bebauungsplans zur Ansiedlung von Eli Lilly durch Bauausschuss und Stadtrat durchgeführt. Zur Struktur der EGA
Redebeitrag StR 25.09.23 TOP 10.3 Vergabe Straßennamen
Wir feiern 2023 ja nicht nur das Römerjahr: die erste urkundliche Erwähnung der Stadt vor 1800 Jahren. Im Kalender steht auch: 175 Jahre Märzrevolution von
Antrag zum Stadtrat am 25.09. 2023 – Benennung von Straßen Mauchenheimer Weg, 3. BA
Vorschläge für die Benennung von Straßen im Neubaugebiet Mauchenheimer Weg, 3. BA Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt, Straßen im Neubaugebiet „Mauchenheimer Weg“ 3. Bauabschnitt, nach Personen
Schlosspark soll Vorzeigeprojekt werden
Grüne haben Vorschläge zur Entwurfsplanung für eine neue Gestaltung Alzey (neu) – Die Grünen wollen einige Maßnahmen bei der anstehenden Neugestaltung des Schlossparks umsetzen. Es
Wie geht’s weiter bei Grünpflegemaßnahmen?
Anfragen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz Alzey (neu) – Für die Grünen hat Friedhelm Strickler als Mitglied im
Grüne: Nahwärmeprojekt verwirklichen
Keine Rolle rückwärts wegen Mehrkosten schlagen Alzey (neu) – Das Neubaugebiet „Am Mauchenheimer Weg“ soll ein Musterstück für umwelt- und klimafreundliche Stadtplanung werden. Wichtiger Bestandteil
Stadtrat beschließt einstimmig Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
Fromm demonstrierte Einigkeit bekam aber schon bald Risse Alzey (neu) – Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 13. Februar die erste Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
Bahnwäldchen erst mal gerettet
Alzey (neu) – Das Wäldchen nördlich des Alzeyer Bahnhofs bleibt (hoffentlich auf Dauer) unangetastet. Ein Bauunternehmer hatte das Gebiet vor einigen Jahren bei einer Versteigerung
Biologisches Gutachten bestätigt hohen ökologischen Wert der alten Bahntrasse
Massenweise Gründe gegen eine Überbauung – Als Route für Radweg gar nicht geeignet. Alzey (neu) – Für die geplante Überbauung der alten Bahntrasse ins Industriegebiet
Erweiterung Industriegebiet Ost – nach wie vor: So nicht!
Die Grünen im Stadtrat haben ihre kritische Position zur geplanten Erweiterung des Industriegebietes Ost bekräftigt. Im Stadtrat am 7. Dezember wurden letztmals Abwägungen zu Anregungen
Grüne wollen Baumschutzsatzung
Alzey (neu) – Die Grünen im Stadtrat beantragen im Umweltausschuss am 23.11.22, dass die Stadtverwaltung eine Satzung zum Schutz von Bäumen, Hecken und Gehölzen für
Endausbau des Rennwegs für 2024 angesetzt
Für die Grünen-Fraktion hatte die stellvertretende Fraktionssprecherin Christa Potten bei der Stadtverwaltung angefragt, wann mit dem Endausbau der Straßen Am Rennweg zu rechnen sei und
Grüne: Nutzungsanalyse und Nutzungskonzept für Stadthalle vor Neuplanung nötig
Alzey (dn) – Die Stadthalle soll nach der Mehrheit des Stadtrates nach einem Teilabriss (Seitenflügel) der Bühnenhalle durch einen neuen Anbau umgestaltet werden. Es soll
Rollback gegen Fortschritte beim Radverkehr nicht hinnehmen
Schlossgasse wird ab „Am Schlosspark“ für den Radverkehr gegen die Einbahnrichtung wieder gesperrt / Vorteilhafte Regelung hatte jahrelang funktioniert Alzey – (neu) Die Verkehrsbehörde der
Grüne: Beiratsmitglieder müssen gleichberechtigt sein
Stadtrat wird den von ihm berufenen Mitgliedern des Beirates für Migration und Integration das Stimmrecht nicht aberkennen Alzey (dn) Der Beirat für Migration und Integration
Erweiterung des Industriegebietes – so nicht!
Die kritische Debatte über die geplante Erweiterung des Industriegebietes in Richtung Dautenheim, Schafhausen und Framersheim durch einen neuen Bebauungsplan war Thema im Stadtrat. Die Grünen
Stadthallenplatz soll für den Radverkehr befahrbar werden
Die Grünen wollen, dass der Radverkehr den Stadthallenplazt überqueren darf. An der Einmündung der Bleichstraße in die Römerstraße/Kaiserstraße ist ein Linksabbiegen in die Römerstraße nicht
Umlaufgitter behindern die Falschen
Die Grünen haben beantragt, dass doppelte Umlaufgitter auf gemeinsamen Fuß- und Radwegen nach Prüfung und fachlicher Möglichkeit durch barrierefreie Elemente ersetzt werden. Umlaufgitter zwischen Rotentaler
Stadtrat: Parkdeck Tiefgarage attraktiv umgestalten ist prima! Aber bloß keine Parkplätze dafür nehmen!
Vorschläge der Grünen zur Aufwertung des Platzes nur ansatzweise aufgenommen Alzey (22.03.21) – Die Grünen im Stadtrat wollen, dass das Parkdeck Tiefgarage als städtischer Platz
Grüne: „Archiv in Alzey behalten“
Burkhard sagt Rücknahme nach archivfachlicher Bearbeitung zu Alzey (neu) – Nach einer Beschlussvorlage im Ausschuss Zentrale Dienste plant die Stadt Alzey, die örtlichen Archivakten von
Grüne lehnen Haushalt 2021 ab
Ein Weiter-So bei den Investitionen angesichts der wirtschaftlichen Krise nicht zu verantworten Alzey, 18.1.21 (neu) – Die Grünen haben den Haushalt für 2021 abgelehnt. Zentraler
Grüne: Kampf für Grünstreifen auf Bahntrasse geht weiter
Stadtrat plädiert mehrheitlich für Kettensäge und Bagger Alzey, 14.12.20 (neu) – Die Grünen im Stadtrat wollen weiterhin erreichen, dass der lange Grünstreifen auf der ehemaligen
Erster Hund soll bei niedrigem Einkommen steuerfrei bleiben
Grüne wollen Sozialklausel bei Hundesteuer Alzey – Für den ersten Hund von Personen mit niedrigem Einkommen soll nach einem Antrag der Grünen im Stadtrat keine
Parkdeck zum Platz mit Aufenthaltsqualität umgestalten
Alzey (cp) – Die Grünen im Stadtrat wollen mit einem Antrag erreichen, dass das Parkdeck Tiefgarage als attraktiver öffentlicher Platz umgestaltet wird. Dazu soll die
Fußgängerzone für Radfahrende „geöffnet“?
Radfahrerinnen werden auf Umwege geschickt und ausgebremst Alzey (neu) – Der Ausschuss für Bürgerdienste hat beschlossen, die Fußgängerzone in der Zeit von 19 bis 11
Grüne wollen schnelle Radroute durch die Innenstadt
Von Ostdeutscher Straße bis Am Damm fahrradfreundliche Strecke gefordert Alzey (neu) – Die Grünen im Stadtrat wollen, dass endlich spürbare Verbesserungen für den Fahrradverkehr umgesetzt
Schlosspark möglichst bald attraktiv umgestalten
Alzey – Die Grünen im Stadtrat wollen, dass der Schlosspark früher als bisher vorgesehen als attraktiver Freizeit- und Begegnungspark umgestaltet wird. Bei der Vorberatung der
Splittersiedlung verhindern
„Wohngebiet mitten im Wald ist eine Schapsidee“ Die Grünen im Stadtrat wollen, dass der Stadtwald auf dem Wartberg bewahrt wird. Eine Splittersiedlung müsse verhindert werden.“Ein
Stadtrat will keine Informationen über Grundwassersanierung bei Kita „Am Wall“
Alzey 29.06.2020 (neu) – Die Grünen verlangten in einem Antrag, dass der Stadtrat schriftliche Informationen über Risiken und Nebenwirkungen bei einer Sanierung der Boden- und
Rechte des Stadtrates stärken
Alzey – Für die Aufsichtsräte der städtischen GmbHs werden Stellvertreterregelungen eingeführt. Das gehr auf einen Antrag der Fraktion der Linken zurück. Dazu müssen die Gesellschaftsverträge
Erinnerung an Opfer und Zeitzeugen des Hitler-Faschismus
Alzey (neu) – Die Grünen haben mit einem Änderungsantrag zu einem Antrag der FWG zwei Frauen für die Benennung von Straßen im Neubaugebiet am Kalkofen
Vorschläge der Grünen für Soziale Stadt übernommen
Alzey (neu) – Die Grünen hatten bei den Vorbereitungen und öffentlichen Veranstaltungen zum Projekt Soziale Stadt Alzeyer Osten einige Vorschläge gemacht, die jetzt übernommen wurden.
Leserbrief zum Verkauf des Wäldchens am Alzeyer Bahnhof
Zum Artikel „Ein Stück Alzey unterm Hammer“, Allgemeine Zeitung Alzey vom 21.2.20 Die Reaktion der Stadtverwaltung auf das zum Verkauf stehende Bahngrundstück ist erschreckend. Denn
Stadtrat für Kettensäge und Bagger – Bahntrasse soll für Radweg gerodet werden
Alzey (neu) – Der Alzeyer Stadtrat hat, wie zuvor der Bauausschuss, mit großer Mehrheit für das Projekt Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse ins Industriegebiet gestimmt.
Grüne Wendung für Antrag von CDU und FWG
Alzey (neu) – Die Grünen haben einen Antrag von CDU und FWG zum Bau eines Parkhauses durch eigene Forderungen ergänzt und eine positive Wendung gegeben.
Grünes Band auf Bahntrasse erhalten
Alzey (neu) – Die ehemalige Bahntrasse vom Bahnhof ins Industriegebiet soll möglicherweise Alzeyer Teil einer Radtouristikroute durch die VG Alzey-Land werden und müsste dafür gerodet
Stadtrat verweist Haushalt an Ausschuss zurück – Kritik an Informationspolitik des Bürgermeisters
Alzey – 20.1. 2020 (neu) – Der Stadtrat hat es abgelehnt, wie vorgesehen in der Sitzung am Montag über den Haushalt für 2020 zu beschließen.
Abtimmung im Stadtrat: Mehrheit will Klimanotstand abwenden
Alzey – Nach einer langen und kontroversen Debatte von fast zwei Stunden wurde vom Stadtrat am 9.12. ein gemeinsamer Antrag und eine Resolution von SPD,
„Den Klimanotstand abwenden – Klimademokratie stärken!“
Antrag im Stadtrat Nach einem Gespräch mit der Alzeyer Gruppe Fridays for Future haben Grüne, SPD. Linke und FDP im Stadtrat einen gemeinsamen Antrag und
Klare Kante gegen Rechts – Stadtrat verabschiedet Resolution gegen rechtsextreme Aktionen
Alzey – Unter dem Tarnnamen „Schutzzone“ veranstalten Anhänger der verfassungsfeindlichen NPD bundesweit Aufzüge, bei denen sie sich als Bürgerwehren aufspielen. Dagegen hat der Stadtrat eine
Artenreiche Blühflächen bei der neuen Feuerwache
Alzey (neu) – Die Grünen haben erreicht, dass das Gelände der neuen Feuerwache durch artenreiche Blühflächen neu gestaltet wird. Bisher wurden nur konventionelle Rasenflächen angelegt.
Alzey entwickelt (gezwungenermaßen) einen Lärmaktionsplan
Nachdem sich viele Jahre nichts getan hat, entwickelt Alzey nun einen Lärmaktionsplan, der nach der Umgebungslärmrichtlinie der EU von 2002 und nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz zwingend
FWG will „Südtangente“ aus der Schublade holen – Unterstützung von der Stadtverwaltung
Die FWG hat im Stadtrat den Antrag gestellt, Planungen für eine „Südtangente“ aufzunehmen. Das ist eine alte Idee, die nie weiter konkretisiert wurde. Das wäre
Die diesjährige Zeitung „Grüne Seiten“ zur Stadtratswahl Alzey zum Herunterladen
Grüne Seiten im PDF Format downloaden
Startschuss für Soziale Stadt „Alzeyer Osten“
Grünen-Vorschlag für Anbau fürs Juku wird umgesetzt Alzey (dn) – Das neue Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ mit Namen „Alzeyer Osten“ startet. Am
Auf der Wiese blüht so allerlei!
Artenvielfalt in der Kräuterwiese entdecken – Insekten brauchen Naturräume Alzey – Am Samstag, dem 11. Mai, um 14:30 Uhr laden die Alzeyer Grünen dazu ein,
Anträge, Anfragen und Schwerpunktthemen 2014-2019
Download PDF „Anträge und Anfragen 2014 bis 2019
Klimaschutzbericht zieht erste Bilanz – weitere Maßnahmen und Daten erforderlich
Alzey (neu) – Die Stadt Alzey hat 2012 ihr Klimaschutzkonzept beschlossen. Seither wurden eine ganze Reihe von Maßnahmen im Bereich der städtischen Immobilien durchgeführt und
Haushaltsplan nur unvollständig vorgelegt – Rechte des Stadtrates eingeschränkt
Alzey (neu) – Die Grünen haben in ihrer Haushaltsrede scharf kritisiert, dass der Haushalt für 2019 dem Stadtrat nur noch unvollständig vorgelegt wurde. Von 153
Anfrage zur Nahwärmeversorung bei der Alzeyer Baugesellschaft
Alzey (neu) – Die Grünen im Stadtrat haben im Januar 2019 eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, wie viele Wohnungen der Alzeyer Baugesellschaft GmbH &
Stromfresser Tiefgarage auf Diät setzen
Alzey (him) – 23.08. 2018 – Was lange währt wird endlich gut. Am 16. August wurde das Energiegutachten zur Tiefgarage Kronenplatz im Bauausschuss vorgelegt. Den
Städtische Grünflächen erhalten und ökologisch aufwerten – Auch den Grünstreifen an der Rechemühle
Alzey (neu) – 31.7.2018 – Die Grünen im Stadtrat fordern, dass der Grünstreifen in der Siedlung Rechenmühle erhalten bleibt. „Im Ausschuss Zentrale Dienste und Finanzen
Baugesellschaft übernimmt Anliegen der Grünen zur Fassadendämmung
Alzey (18.6. 2018) – neu – Die Grünen haben ihre Empfehlung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Alzeyer Baugesellschaft (ABG), Angebote für Fassadendämmung an
Wir wollen artenreiche Grünanlagen in Alzey
Alzey (neu) – 18.6. 2018 – Die Grünen haben im Stadtrat beantragt, dass die Verwaltung vermehrt öffentliche Grünflächen gemäß den ökologischen Grünpflegerichtlinien dauerhaft artenreich umgestalten
Baugesellschaft soll Angebote für Fassadendämmung einholen
Alzey (10.6. 2018) – Die Stadtratsfraktion der Grünen hat für die Ratssitzung am 18. Juni einen Antrag als Empfehlungsbeschluss vorgelegt: Die Alzeyer Baugesellschaft soll Angebote
Fusion von e-rp und EWR: Stadtrat will Vorrang der Wirtschaft
Alzey (14.05. 2018) – neu – Der Stadtrat hat in nichtöffentlicher Sitzung der Fusion von e-rp und EWR zugestimmt. In öffentlicher Sitzung wurden die Gesellschaftsverträge
Grüne kritisieren hohe Mietpreise bei Neubauten der städtischen Baugesellschaft
Alzey (19.2. 2018) – (neu) Der Stadtrat hatte das Thema Alzeyer Baugesellschaft auf der Tagesordnung und verabschiedete den Jahresabschluss 2016, Wirtschaftsberichte für 2017 und den
Grüne fordern Korrekturen bei wiederkehrenden Beiträgen
Objektive Bestandsaufnahme, absolute Sparsamkeit, Transparenz und Kontrolle Alzey (15.02.2018) – (neu) Die Grünen im Stadtrat fordern grundsätzliche Änderungen beim Verfahren der wiederkehrenden Beiträge. Fraktionssprecher Detlev
Haushalt 2018
Grüne zeigen, wo es lang gehen muss Das Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) bekommt einen Anbau – ein zunächst ungeliebter Vorschlag der Grünen. Die Story dahinter
Grüne Unterstützung für soziale Projekte
Alzey – 5.12. 2017 (neu) – Der Stadtrat hat den Haushalt für 2018 beraten. In der Sitzung im November wurde ein Überblick über die zentralen
Scheurebepreis durchgewunken
Die städtische Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs GmbH finanziert Scheurebepreis der Weinwirtschaft mit – müsste wirklich nicht sein, aber alla fort … Alzey – 4.12.2017 (neu)
Überplanmäßige Ausgaben zu spät im Stadtrat vorgelegt
Alzey (neu) – 6.11. 2017 – Dem Stadtrat wurde ein Liste von 95 überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben aus dem Jahr 2016 vorgelegt, denen der Rat
Anfragen der Grünen im Stadtrat: Ziele erreicht
Ruhe bei Autotunerszene Programm „daheim Solar“ für Fotovoltaik vielversprechend Alzey (neu) – Zwei Anfragen der Grünen waren Thema im letzten Stadtrat (13.9.17):Lärm in Wohngebieten durch
Anfrage zu Fotovoltaik-Angebot „daheim Solar“ der e-rp
Alzey – (neu) Die GRÜNEN im Stadtrat hatten im September 2015 einen Antrag gestellt, dass der Energieversorger e-rp prüfen soll, ob sie ihren Kunden ein
Poserszene in Alzey unter Kontrolle bringen
Erhebliche Lärmbelästigungen und möglicherweise Gefährdungen durch Raser aus der Poserszene haben die Grünen zu einer Anfrage bei Bürgermeister Burkhard veranlasst. Anwohner hatten sich in der
Selbst SPD und FWG steigen jetzt für Radverkehr in die Pedale (odder?)
Alzey – (neu) – Im Stadtrat am 26. Juni gab es zwei Anträge zum Radverkehr. Die SPD beantragte zu prüfen, ob der Stadtteil Dautenheim an
Mehr Pedalfreiheit
Alzey – Die Grünen im Stadtrat bleiben beim Thema Radverkehr am Ball und wollen erreichen, dass die Infrastruktur für den Radverkehr weiter verbessert wird. Sie
Stadtrat: Ooch, doch lieber noch nix beschließen
Antrag der Grünen zur energetischen Sanierung in Aufsichtsrat verschoben Alzey (neu) – Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22. Mai einen Antrag der Grünen
Haushaltsmittel für Ruhebänke
Antwort der Verwaltung auf Anfrage der Grünen Alzey (neu) – Die Stadtverwaltung stellt Haushaltsmittel für weitere Ruhebänke am Selztalradweg und am Dauerstau bereit. Vier Bänke
Wärme-Contracting für städtische Wohnungen prüfen
Energieeinsparung bei Gebäuden der Alzeyer Baugesellschaft schneller voranbringen Alzey (neu) – Die Grünen im Stadtrat streben eine beschleunigte energetische Sanierung des Gebäudebestands der Alzeyer Baugesellschaft
Bänke für Naherholungsgebiete
Selztalradweg und Dauerstau sollten besser ausgestattet werden Alzey – Die Grünen im Stadtrat wollen nach Möglichkeit mehr Bänke entlang der Selz in Richtung Schafhausen und
Grüne stimmen Haushaltsplan für 2017 zu
Alzey (neu) – 23.01. 2017 – Der Stadtrat hat den Haushaltsentwurf für 2017 einstimmig beschlossen. Der Haushalt ist im Ratsinformationssystem der Stadt Alzey über den
Baugesellschaft muss sozialpolitischer Verpflichtung nachkommen
Alzey (neu) – 23.01. 2017 – In der Sitzung am 23.01. 2017 hat der Stadtrat auch über die Beschlussvorlagen zur Alzeyer Baugesellschaft GmbH abgestimmt (u.a.
Grüne: Haushaltsmittel für Grundschulen, Café Asyl und die Alzeyer Tafel
Alzey (neu) – 12.12. 2016 – Der Stadtrat hat den Haushaltsentwurf für 2017 vorberaten. Nach einer Neufassung der Gemeindeordnung haben künftig auch BürgerInnen die Möglichkeit,
Alzeyer Energie- und Klimaschutzkonzept (EKK) wird weiter umgesetzt / Anträge der Grünen
Alzey (him) -12.12. 2016) – Seit Anfang dieses Jahres läuft der Vertrag zwischen der Stadt und der erp zur Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts. Dafür
Verfahren der wiederkehrenden Beiträge objektiv und transparent regeln
Alzey (neu) – 12.12. 2016 – Der Stadtrat hat die Satzung zur Erhebung wiederkehrender Ausbaubeiträge beschlossen. Das heißt, dass ab 2017 für die Abrechnung bei
Grüne: Umbenennung der Ostdeutsche Straße in Rheinhessenallee macht keinen Sinn
Alzey (neu) – 17.11. 2016 – Die SPD hat beantragt, bei der Stadt ein Verfahren einzuleiten, mit dem Ziel, die Ostdeutsche Straße in Rheinhessenallee umzubenennen.
Spende für JuKu sinnvoll verwenden
Alzey (neu) – 11.07. 2016 – Das Jugend- und Kulturzentrum soll eine großzügige Spende in Höhe von 200.000 EUR erhalten, um das räumliche und pädagogische
Gutachten stellt Verfüllung und Bebauung des Steinbruchs Kalkofen in Frage
Alzey (neu) – 11.07.2016 – Ein geotechnisches Gutachten zeigt Probleme auf, welche die geplante Verfüllung und Bebauung des Steinbruchs Kalkofen in Frage stellen könnten. Diese
Grüne lehnen Aktionismus wegen „Scheupreis“ ab
Alzey – (neu) – 11.07.2016 – Die GRÜNEN im Stadtrat lehnen den Aktionismus der CDU hinsichtlich eines „Scheupreises“ nach wie ab. Der Stadtrat hatte den
Grüne lehnen Öffnung der Selzgasse weiterhin ab
Alzey (neu) – 18.03. 2016 – Im Stadtrat wurde die Planung für den Ausbau der Kreuzung Fußgängerzone Spießgasse/Selzgasse beschlossen. Die Grünen lehnten dies ab. Die
Kosten für Neubau sprengen jeden Rahmen
Die Allgemeine Zeitung berichtete am 15.03. 2016 im Artikel „Sechs Millionen Euro für Wohnungen“ über den geplanten Neubau der städtischen Alzeyer Baugesellschaft (ABG) in der
Wiederkehrende Beiträge – Mehr „Gerechtigkeit“ möglich, aber der Teufel steckt im Detail
Alzey (neu) – 22.02. 2016 – Der Stadtrat hat einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, dass ab 2017 das System der Straßenausbaubeiträge von Einmalbeiträgen auf wiederkehrende Beiträge
Vertrag mit e-rp zum Energie- und Klimaschutzkonzept gebilligt
Alzey (neu) – 22.02. 2016 – Einstimmig hat der Stadtrat einen Vertrag mit dem Energieversorger e-rp gebilligt, der die Unterstützung beim Umsetzen des Alzeyer Energie-
Grüne stimmen Haushalt für 2016 zu
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtratsfraktion Alzey Ratssitzung am 25.01. 2016 TOP I / 1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2016 Wir wollen jetzt nur auf einige Punkte hinweisen.
Neubauprojekt der Alzeyer Baugesellschaft nicht sozialgerecht
Alzey (neu) – 21.12. 2015 – Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung in 2015 auch über den Wirtschaftsplan der Alzeyer Baugesellschaft mbH & Co
CDU und SPD lassen Selzgasse stürmen
Alzey (neu) – 30.11. 2015 – Im Mai war die CDU mit ihrem Antrag im Stadtrat gescheitert, eine „amtliche Bürgerbefragung“ zur Verkehrsführung am Obermarkt durchzuführen
e-rp soll Pachtmodell für Solaranlagen prüfen
Alzey – (neu) Die GRÜNEN im Stadtrat haben für die Ratssitzung am 28.09 2015 einen Antrag gestellt, dass der Energieversorger e-rp prüfen soll, ob sie
Innerstädtischen Lärm bekämpfen
GRÜNE fordern Lärmaktionsplanung in Alzey / Gesetzliche Möglichkeiten vor Ort nutzen Dass die Ministerien von Bund und Land die Forderung der städtischen Verwaltungsspitze nach mehr Lärm-
Klimaschutzbeauftragter leistet wertvolle Arbeit
Stelle muss erhalten bleiben Alzey (neu) – 18.05. 2015 – Auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion hat der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Alzey, Christian Kalmbach, dem Stadtrat einen
CDU im Stadtrat abgeblitzt
Verkehrsführung am Obermarkt bleibt Die CDU ist mit einem Antrag gescheitert, die Verkehrsführung um den Obermarkt durch eine „amtliche Einwohnerbefragung“ entscheiden zu lassen, nachdem alle
Da Capo geht an den städtischen „Bäderbetrieb“
Alzey (neu) – 16.03. 2015 – Das Alzeyer Musikfestival Da Capo wird künftig vom städtischen „Bäderbetrieb“ durchgeführt (künftig „Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH“). Der Bäderbetrieb nimmt