STR 30.11.23 Ansiedlung Eli Lilly

Am 30.11. wurden die letzten formalen Schritte zur Änderung des Bebauungsplans zur Ansiedlung von Eli Lilly durch Bauausschuss und Stadtrat durchgeführt. Zur Struktur der EGA ist Folgendes zu sagen: Die Stadt ist mit 20 Prozent über ihre Tochter Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH (ABV) an der EGA beteiligt. Städtische Vertreter in der EGA sind der Bürgermeister und […]

Redebeitrag StR 25.09.23 TOP 10.3 Vergabe Straßennamen

Wir feiern 2023 ja nicht nur das Römerjahr: die erste urkundliche Erwähnung der Stadt vor 1800 Jahren. Im Kalender steht auch: 175 Jahre Märzrevolution von 1848 und Tagung der ersten frei gewählten Nationalversammlung. Bekanntermaßen ist dieser erste Versuch zum Aufbau einer Demokratie gescheitert. Wohl auch, weil die meisten Parlamentarier glaubten mit den Fürsten Kompromisse schließen […]

Antrag zum Stadtrat am 25.09. 2023 – Benennung von Straßen Mauchenheimer Weg, 3. BA

Vorschläge für die Benennung von Straßen im Neubaugebiet Mauchenheimer Weg, 3. BA Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt, Straßen im Neubaugebiet „Mauchenheimer Weg“ 3. Bauabschnitt, nach Personen zu benennen, die sich in den Jahren der demokratischen Revolution von 1848/49 und in der Folgezeit durch ihr Engagement (meist) in Alzey bzw. in der Region Rheinhessen um die Entwicklung […]

Nachbericht Selz Cleanup 2023

Anlässlich dem Rhine Cleanup wurde auch 2023 wieder das Selz Cleanup veranstaltet, welches wieder von den Grünen organisiert wurde. Bei schönem Wetter fanden sich am Samstag, den 10. September 2023 wieder Helferinnen und Helfer, um die Selz und die umliegende Gegend von Müll zu befreien, der weggeworfen wurde. Auf dem Gruppenfoto mit Hänger sieht man […]

Grüne Alzey organisieren 3. Selz Cleanup

Auch in diesem Jahr findet ein Selz Cleanup statt, der in Alzey wieder vom Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen organisiert wird. Dabei sollen die Selz und ihre Böschungen auf Alzeyer Gebiet in zwei Abschnitten von Müll befreit werden: Von Weinheim bis zum Damm und von der Gartenstraße bis Schafhausen. Termin ist der 9. […]

Schlosspark soll Vorzeigeprojekt werden

Grüne haben Vorschläge zur Entwurfsplanung für eine neue Gestaltung Alzey (neu) – Die Grünen wollen einige Maßnahmen bei der anstehenden Neugestaltung des Schlossparks umsetzen. Es sei 2020 schließlich ein Antrag der Grünen gewesen, der das Thema auf die Tagesordnung gebracht hatte. Der Entwurf für eine neue Gestaltung wird im Bauauschuss diese Woche beraten. Die Grünen […]

Vorschläge zur Neugestaltung des Schlossparks

Der künftige Park muss ins Konzept für eine generationsübergreifendende Innenstadtgestaltung passen. Die neue Gestaltung und freie Nutzung durch die Öffentlichkeit ist Teil des bewährten Programms „Soziale Stadt Alzeyer Osten“. Fördermittel gibt es jetzt aus dem Programm „Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel“. Wir haben eine Reihe von Vorschlägen zu der Planung, damit die neue Gestaltung […]

Wie geht’s weiter bei Grünpflegemaßnahmen?

Anfragen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz Alzey (neu) – Für die Grünen hat Friedhelm Strickler als Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz eine Reihe von Fragen zu Themen der Grünpflege an die Verwaltung gerichtet. Die Fragen wurden im Ausschuss am 14.6. 23 beantwortet. Innerstädtische Rasenflächen sollen vermehrt […]

Rückmeldung: Ablehnung des Radwegs ins Industriegebiet

Die ehemalige Bahntrasse vom Bahnhof ins Industriegebiet sollte ursprünglich Teil einer Radtouristikroute durch die VG Alzey-Land werden. Wir Grünen haben gegen diesen Radweg gestimmt, da dieser einen starken Eingriff in die Natur bedeuten würde – und das bei relativ geringem Nutzen. An sich könnte es eine clevere Idee sein, den Pfad der ehemaligen Gleise hierfür […]

Grüne: Nahwärmeprojekt verwirklichen

Keine Rolle rückwärts wegen Mehrkosten schlagen Alzey (neu) – Das Neubaugebiet „Am Mauchenheimer Weg“ soll ein Musterstück für umwelt- und klimafreundliche Stadtplanung werden. Wichtiger Bestandteil ist das Verbot von fossilen Brennstoffen. Die Wärmeversorgung soll durch ein zentrales System von kalter Nahwärme erfolgen. Die EWR hat dazu eine Studie erstellt, in der die Möglichkeiten dazu dargestellt […]